Energieaktien haben im Jahr 2025 insgesamt eine enttäuschende Performance gezeigt. Die durchschnittliche Aktie im S&P 500 konnte nur einen kleinen Gewinn verbuchen (der Energy Select Sector SPDR Fund – ein ETF, der Energieaktien im S&P 500 abbildet – ist in diesem Jahr nur etwa 1 % gestiegen). Gleichzeitig hat der S&P 500 um mehr als 25 % zugelegt.
Einige Autoren von Fool.com erwarten jedoch eine bessere Entwicklung der Energieaktien im nächsten Jahr. Chevron (NYSE:CVX), Enterprise Products Partners (NYSE:EPD) und Occidental Petroleum (NYSE:OXY) stehen ganz oben auf ihrer Liste der besten Aktien, die man im neuen Jahr kaufen sollte. Hier ist der Grund, warum sie glauben, dass diese Energieunternehmen 2025 eine starke Performance liefern werden.
Chevron begleitet Sie durch den gesamten Energiezyklus
Reuben Gregg Brewer (Chevron): Energieaktien können volatil sein, da die Öl- und Erdgaspreise bekanntermaßen stark schwanken. Daher muss man bereit sein, die natürlichen Höhen und Tiefen der Branche zu bewältigen, unabhängig davon, ob man am Höhepunkt oder am Tiefpunkt des Energiezyklus investiert.
Chevron ist darauf ausgelegt, diese Schwankungen zu meistern – und dabei weiterhin attraktive Dividenden zu zahlen. Der Beweis liegt in der 37-jährigen Serie jährlicher Dividendenerhöhungen des Energieriesen mit einer Marktkapitalisierung von 250 Milliarden Dollar.
Es gibt einige wichtige Gründe für diese stabile Leistung. Erstens hat Chevron als integriertes Energieunternehmen Einblick in alle Bereiche des Energiesektors, einschließlich Upstream (Energieproduktion), Midstream (Pipelines) und Downstream (Chemikalien und Raffinerien). Da jeder dieser Bereiche etwas anders arbeitet, hilft die Diversifizierung, die Schwankungen der Branche insgesamt abzufedern.
Ein weiterer Vorteil ist die äußerst solide Bilanz von Chevron, mit einem sehr niedrigen Verschuldungsgrad von 0,2. Dies gibt Chevron die Flexibilität, während Abschwüngen in der Energiebranche Schulden aufzunehmen, um das Geschäft und die Dividende weiterhin zu unterstützen, bis sich der Sektor – wie immer – erholt. Zusätzlich bietet Chevron eine attraktive Dividendenrendite von 4,5 %, was den Kauf der Aktie aktuell noch reizvoller macht.
Zwei Wachstumstreiber für 2025
Matt DiLallo (Enterprise Products Partners): Der Midstream-Gigant Enterprise Products Partners hatte ein sehr solides Jahr 2024. Das Master Limited Partnership (MLP) steigerte seinen ausschüttungsfähigen Cashflow im dritten Quartal um 5 %. Gleichzeitig wurde die Ausschüttung im vergangenen Jahr um 5 % erhöht. Das Unternehmen profitierte von kürzlich abgeschlossenen organischen Expansionsprojekten, die neue Cashflow-Quellen lieferten.
Dieser Schwung dürfte sich 2025 fortsetzen. Das Unternehmen hat mehrere weitere organische Expansionsprojekte in der Pipeline, die im nächsten Jahr kommerziell genutzt werden sollen. Diese Projekte werden nächstes Jahr weitere Cashflow-Wachstumsquellen liefern.
Zusätzlich wird Enterprise Products Partners von der kürzlich abgeschlossenen Übernahme von Pinon Midstream profitieren. Der 950-Millionen-Dollar-Deal wird stark zum Cashflow beitragen. Das MLP erwartet, dass dies 2025 0,03 Dollar pro Einheit hinzufügt, mit weiterem Aufwärtspotenzial durch kommerzielle und operative Synergien.
Diese klar erkennbaren Wachstumstreiber sollten dem MLP die Mittel geben, seine Ausschüttung auch 2025 zu erhöhen. Damit würde es die Wachstumsserie fortsetzen, die 2024 26 Jahre erreichte. Die Ausschüttung bietet derzeit eine sehr attraktive Rendite von 6,8 %, weit über dem Durchschnitt (die Dividendenrendite des S&P 500 liegt bei etwa 1,2 %).
Der lukrative Einkommensstrom von Enterprise Products Partners und die sichtbaren Wachstumstreiber sollten dazu beitragen, 2025 eine solide Rendite zu erzielen. Diese risikoarme Wahrscheinlichkeit, eine gute Rendite zu erzielen, macht die Aktie zu einer der besten Energieaktien für das kommende Jahr.
Ein überzeugender Kandidat für ein Comeback in 2025
Neha Chamaria (Occidental Petroleum): Die Occidental Petroleum-Aktie war 2024 eine der am schlechtesten abschneidenden Large-Cap-Energieaktien und verlor bis dato 19 % ihres Wertes. Während fallende Ölpreise in der zweiten Jahreshälfte mehrere Ölaktien belasteten, litt Occidental Petroleum stärker, teilweise wegen gestiegener Schulden nach der milliardenschweren CrownRock-Übernahme im August.
Aktuell sieht Occidental Petroleum jedoch wie eine Energieaktie aus, die man für 2025 kaufen möchte – aus einem einfachen Grund: Das Management ist stark darauf fokussiert, die Schulden zu reduzieren. Occidental hat sich das Ziel gesetzt, die Schulden innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der CrownRock-Übernahme um mindestens 4,5 Milliarden Dollar zu senken. Das Unternehmen erreichte jedoch bereits 90 % dieses Ziels in weniger als drei Monaten, angetrieben durch starken Cashflow im dritten Quartal.
Während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals erklärte das Management, dass Occidental Petroleum über genügend Mittel verfüge, um Schulden, die 2025 fällig werden, zurückzuzahlen und im nächsten Jahr weitere Schulden abzubauen, selbst bei niedrigen Ölpreisen.
In der Zwischenzeit tragen die Kernressourcen von CrownRock im Permian Basin bereits zu Occidental’s Produktion und Cashflows bei, wie im dritten Quartal gezeigt wurde. Occidental hat auch andere Wachstumskatalysatoren, wie das Geschäft mit kohlenstoffarmen Technologien und das Chemiegeschäft OxyChem. Vor diesem Hintergrund sieht Occidental Petroleum aus wie eine Value-Aktie, die sich 2025 lohnen könnte.
Vorgestelltes Bild: Depositphotos © Boscorelli