2 Aktien mit extrem hoher Dividendenrendite, die im Jahr 2025 einen Kauf wert sind

2 Aktien mit extrem hoher Dividendenrendite, die im Jahr 2025 einen Kauf wert sind

Die Rolle von Dividendenaktien beim Aufbau von langfristigem Wohlstand kann nicht unterschätzt werden. Im letzten Jahrhundert haben Dividenden konsequent einen erheblichen Anteil an den Gesamtrenditen des Aktienmarktes ausgemacht. In den letzten Jahren hatten jedoch viele hochverzinsliche Aktien Schwierigkeiten, mit der Performance des S&P 500 mitzuhalten, da einige wenige Tech-Schwergewichte den Markt dominierten.

Diese Marktdynamik hat überzeugende Chancen bei ausgewählten Dividendenunternehmen geschaffen. Insbesondere hat das aktuelle Umfeld einige fundamental solide Unternehmen in die Wertkategorie gedrängt. Hier ist ein Überblick über zwei Ultra-High-Yield-Dividendenaktien, die 2025 Top-Käufe sind.

Tabakgigant passt sich den Veränderungen an

Die Altria Group (NYSE:MO) kennt sich mit Langlebigkeit aus. Durch zwei Jahrhunderte geschäftlicher Evolution hat das Unternehmen seine Marktführerschaft mit Flaggschiffmarken wie Marlboro behauptet. Derzeit können Anleger Aktien zu einem attraktiven Preis kaufen, da der breitere Markt sich Sorgen über sinkende Raucherquoten macht.

Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass Altrias Aktien nur mit dem 9,87-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt werden – weit unter dem Multiple des S&P 500 von 24,2. Diese günstige Bewertung erzählt eine interessante Geschichte. Während der Markt über die Zukunft des traditionellen Tabaks und einige frühere Fehltritte von Altria (wie seine Cannabis-Investitionen) grübelt, übersieht er die wachsenden Erfolge des Unternehmens in Bereichen wie oralem Tabak und Nikotinbeuteln.

Das Management bleibt nicht untätig angesichts sich ändernder Verbrauchergewohnheiten. Der Plan konzentriert sich darauf, die Präsenz des Unternehmens im Bereich alternativer Nikotinprodukte auszubauen. Diese neuen Kategorien zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse und ergänzen das nach wie vor profitable Zigarettengeschäft durch frische Wachstumschancen.

Der Dividendenaspekt ist vielleicht der überzeugendste Teil des Altria-Investmentfalls. Mit einer Rendite von 7,8 % hebt sich das Unternehmen deutlich von den meisten S&P-500-gelisteten Unternehmen ab.

Noch besser: Die Ausschüttungsquote liegt bei komfortablen 66,9 %, was darauf hindeutet, dass diese großzügige Dividende nachhaltig ist. Für Einkommenssuchende ist diese Kombination aus Rendite und Nachhaltigkeit schwer zu ignorieren.

Telekommunikationsführer bereit für eine Erholung

Verizon Communications (NYSE:VZ) ist nicht einfach nur ein weiteres Telefonunternehmen. Als einer der größten drahtlosen Anbieter in den USA bedient es Millionen von Kunden und betreibt ein landesweites Netzwerk.

Die letzten Jahre waren für Verizons Aktienkurs nicht einfach. Hohe Ausgaben für Netzwerkausbau und starker Wettbewerb haben die Anlegerstimmung belastet.

Doch genau hier wird es interessant. Mit nur dem 8,44-fachen der erwarteten Gewinne wird Verizon wie ein Unternehmen in Schwierigkeiten gehandelt. Der Markt scheint auf den Wettbewerbsdruck und die früheren Investitionen fixiert zu sein und übersieht dabei den Wendepunkt in Verizons Geschichte. Die teure Phase des 5G-Netzausbaus neigt sich dem Ende zu, was sich bereits in den Zahlen widerspiegelt.

Die Cashflow-Geschichte hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Mit den großen Netzwerkinvestitionen hinter sich ist der freie Cashflow von Verizon in den vergangenen 36 Monaten stark gestiegen. Darüber hinaus hat sich die Mobilfunkbranche in den letzten 12 Monaten stabilisiert, und die Anbieter zeigen endlich Preisdiziplin nach Jahren aggressiver Promotions.

Für Einkommenssuchende ist Verizons Dividendenrendite von 6,78 % beeindruckend. Zwar wirft die Ausschüttungsquote von 115 % Fragen auf, aber der verbesserte Cashflow vermittelt ein beruhigenderes Bild.

Darüber hinaus unterstreicht die 18-jährige Serie von

Dividendensteigerungen des Telekommunikationsriesen sein Engagement für die Aktionäre. Mit sinkenden Netzausgaben und steigendem Cashflow scheint Verizon gut positioniert zu sein, um seinen Ruf als zuverlässiger Dividendenzahler zu wahren.

Warum diese beiden High-Yield-Dividendenaktien kaufen?

Sowohl Altria als auch Verizon sind bei Wall Street aus der Gunst gefallen, was ein klassisches „Sei gierig, wenn andere ängstlich sind“-Szenario schafft. Ihre Aktien werden zu einstelligen Gewinnmultiplikatoren gehandelt und bieten Renditen, die die durchschnittliche Ausschüttung des S&P 500 deutlich übertreffen.

Doch das wirklich Überzeugende sind nicht nur die auffälligen Renditen. Diese Unternehmen sind Marktführer mit Beständigkeit und keine spekulativen High-Yield-Fallen. Jedes Unternehmen steht vor Herausforderungen, doch beide haben klare Wege in die Zukunft.

Ausgewähltes Bild: Megapixl © Snowingg

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss